Wasserhygiene / Desinfektion

Mikrobiologisch einwandfreies Trinkwasser ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit des Menschen. Trinkwasser wird aus Grundwasser, Quellen, Brunnen und Uferfiltrat gewonnen und ist nicht steril, sondern kann mit Mikroorganismen belastet sein. Nicht nur in Entwicklungsländern, sondern auch in unseren hochentwickelten Ländern wurde Trinkwasser als Infektionsquelle bislang unterschätzt.

Die Ursachen für das Auftreten von Organismen im Trinkwasser, die Krankheiten hervorrufen können, sind sehr vielschichtig und teilweise in Gebäuden bauhistorisch bedingt. Eine Ursache liegt in der inkonsequenten Umsetzung der umfangreichen Regelwerke; eine andere Ursache ist letztendlich der Faktor Mensch.

Auch bei Einhaltung aller allgemein anerkannten Regeln der Technik können mikrobiologische Verunreinigungen im Trinkwasser auftreten. Die Luft-/Wasserspülung ist die wichtigste Voraussetzung für alle Verfahren, um die Schmutz- und Feststoffpartikel zu entfernen. Danach erst sollten bei Grenzwertüberschreitungen Desinfektionsverfahren eingesetzt werden.

Wasserhygiene mit dem Dosiercomputer EXADOS® EK

Dosiercomputer EXADOS® EK

EXADOS®-Dosieranlagen verhindern das Ausfällen des im Wasser enthaltenen Kalks und wirken als Korrosionsschutz, indem sie an der Rohrinnenseite eine Schutzschicht bilden und,wenn erforderlich, den pH-Wert anheben. Bei den EXADOS®-Dosierlösungen handelt es sich um Mineralstoffe in Lebensmittelqualität – überwiegend Phosphate und Silikate. Ihre Reinheit entspricht den strengen Vorgaben des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches. Der Einsatz im Trinkwasser ist daher vollkommen unbedenklich. So entspricht z. B. die Menge der in 10 l Trinkwasser (durch die EXADOS®-Dosierung) zugeführten Phosphate der Menge, die bereits in zwei kleinen Schokoladenstücken enthalten ist.