Gas-Heizkessel

Bei steigenden Energiepreisen ist es immer wichtig auf die richtige Heiztechnik zu setzen. Gerade in gegenwärtigen Zeiten kommt es bei Heizungsanlagen, die fossile Energieträger wie Öl und Gas nutzen, auf eine Balance zwischen Effektivität und Energieeinsparungen an. Durch ständige Optimierung besitzen die aktuellen Heizungen gegenüber älteren Anlagen ein sehr hohes Potential für ein ökonomisch und ökologisch sinnvolles Heizen.

 

Jetzt ein unverbindliches

Was ist ein Gasheizkessel?
In einem Gasheizkessel wird durch die Verbrenung von Gas als fossilem Brennstoff Wärmeenergie produziert, die dann über Wasser im gesamten Heizsystem an die Heizkörper transportiert wird. Ist ein System stark veraltet, arbeitet es nicht mehr effizient und es entstehen Wärmeverluste und zu hohe Heizkosten. Darüber hinaus stoßen alte Anlagen häufig auch mehr Schadstoffe aus als neue.

Man unterscheidet in der konventionellen Heiztechnik zwischen 3 Arten von Heizungssystemen:

  • Heizungsanlagen mit Niedertemperaturtechnik
    Die Heizgeräte der Niedertemperaturtechnik passen Ihre Temperatur dem Wärmebedarf an.
  • Heizungsanlagen mit Brennwerttechnik
    Die Heizgeräte mit Brennwerttechnik nutzen zusätzlich die Heizungsabluft und erreichen damit einen wesentlich höheren Wirkungsgrad.
  • Kombi Heizungsanlagen
    Bei den Kombi-Heizungsanlagen hat man die Möglichkeit verschiedene Brennstoffe zu nutzen. So kann die Art der eingesetzten Brennstoffe abhängig von der aktuellen Preissituation gemacht werden